Kopenhagen – Immer ein Praktikum wert!

Nachdem Rebecca bereits die tollen Erlebnisse aus ihrem Praktikum in Asien mit uns geteilt hat, möchte auch ich euch von meinem Praktikum im Ausland berichten. Als die Auswahl der potenziellen Ziele für die Praktika bekannt gegeben wurde, war für mich ziemlich schnell klar, wo es hingehen soll. Nicht Amerika, nicht Asien, nein, mein Herz schlägt bereits seit meinem ersten Aufenthalt für Kopenhagen. Umso glücklicher war ich, als sich recht schnell herauskristallisierte, dass es für mich wirklich nach Kopenhagen geht.

Vier Wochen in einer fremden Stadt und dabei noch zu arbeiten, das ist etwas anderes als Urlaub. Aber nur zu empfehlen: Sich in die Kultur einfinden, mit einheimischen Menschen in Kontakt kommen und das Arbeitsleben bei Euler Hermes einmal aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Eine tolle Sache, die einem das Duale Studium bei Euler Hermes ermöglicht und eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Kopenhagen - Stengel 2015

Begonnen hat mein Praktikum in der Niederlassung in Kopenhagen am 31. August, meinem Geburtstag. Ein guter Start, denn, ohne dass ich es erwartete, wussten meine Kollegen Bescheid und es war Kuchen organisiert worden. Ein rundum gelungener Tag. Den Abend konnte ich glücklicherweise mit meiner Mutter und meinem Freund verbringen, der Vorteil der europäischen Ziele: Man ist nicht aus der Welt und ein Besuch von Freunden oder Familie bietet sich einfach an.

Aber auch ohne Besuch von Zuhause wird man die vier Wochen in Kopenhagen nicht alleine verbringen. Die Kollegen und die Dänen allgemein sind super nett und haben mich bereits ab dem zweiten Tag nach der Arbeit mitgenommen und mir die Stadt gezeigt. Ich hatte die Möglichkeit, durch eine liebe Kollegin umsonst in den Tivoli zu kommen, die „kleine Meerjungfrau“ wurde besichtigt oder der Street Food Markt von Kopenhagen, alles nur zu empfehlen.

Darüber hinaus hatte ich das Glück, dass am ersten Freitag des Praktikums das Sommerfest von Euler Hermes Dänemark stattfand. DIE Gelegenheit die gesamte Belegschaft kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Viele Kollegen in der Niederlassung sind relativ jung, auch viele Werksstudenten arbeiten dort, dementsprechend bewegt und lang wurde der Abend. Ein super Einstand.

Zeit sich dem Grund der „Reise“ zu widmen: der Arbeit. Das Büro befindet sich in der Nähe des Hafens in einem modernen Komplex und ist von der Innenstadt aus innerhalb von 10 Minuten mit der Bahn oder auch, kopenhagentypisch, mit dem Rad zu erreichen. Ich habe im Laufe der vier Wochen die meisten Abteilungen für ein oder zwei Tage unterstützt. Die dänische Niederlassung hat 80 Mitarbeiter, man ist also schnell „überall rum“. Egal in welchem Bereich, ob Marketing, Kreditprüfung oder World Agency, überall wurde ich herzlich empfangen und mit interessanten Aufgaben versorgt, durch die ich am täglichen Geschäft dort teilnehmen und unterstützen konnte.

Wie Rebecca bereits richtig festgestellt hat: „Euler Hermes ist und bleibt Euler Hermes“. Dies gilt auch für Dänemark. Die Arbeit unterscheidet sich nicht sehr stark von der in Deutschland, was natürlich ideal ist, um sich in kurzer Zeit an die Arbeitsabläufe anzupassen. Entscheidet man sich für das Duale Studium bei Euler Hermes und hat in Deutschland Spaß an der Arbeit, wird man sich bei Euler Hermes überall in der Welt „Zuhause“ fühlen.

Rückblickend eine rundum gelungene Zeit und eine Chance, für die ich Euler Hermes unglaublich dankbar bin. Ich bin stolz für so ein tolles und internationales Unternehmen zu arbeiten.

Beste Grüße zurück in Hamburg, Maren