Im Rahmen des Moduls „Projektmanagement“ an der HSBA wird eine dreiwöchige Projektarbeit durchgeführt. Diese findet in der dritten Praxisphase statt. Das Ziel der Projektarbeit ist, die gelernten Inhalte aus der Theorie-Phase in der Praxis bei einem echten Projekt anzuwenden. Dafür werden Projektteams gebildet, die aus drei bis fünf Mitgliedern bestehen. Als Projektteam sucht man sich ein interessantes Thema und ein Unternehmen, in dem die Projektarbeit durchgeführt werden kann. Das Schöne daran ist, es muss nicht unbedingt das eigene Ausbildungsunternehmen sein und somit gibt es die Möglichkeit, in andere Ausbildungsbetriebe reinzuschnuppern. Natürlich ist es auch spannend, neue Abteilungen im eigenen Unternehmen kennenzulernen, in denen man noch nicht war.
Unser Projektteam entschied sich für die zweite Variante (ja, es gibt viele interessante Themen bei Euler Hermes, die sich für die HSBA-Projektarbeit eignen). Drei Euler Hermes- Studis und eine externe Kommilitonin, die ihr Duales Studium bei der BDK (Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) absolviert – das beste Projektteam, das man sich nur wünschen kann. Unser Thema war „Prozessoptimierung im Team HR Operations“. Klingt kompliziert, doch durch die Unterstützung der HR-Kolleginnen und Kollegen bekamen wir eine Menge Input und sind mit den Prozessen in HR vertraut geworden. Danach analysierten wir die Schwachstellen und sammelten die Verbesserungsvorschläge. Was wir nicht aus den Augen verlieren durften, war der Projektbericht, der von unserem Projektmanagement-Dozenten in der darauffolgenden Theorie-Phase bewertet wird und der eine Menge Mühe gekostet hat. Als Abschluss präsentierten wir die Projektergebnisse unserem Auftraggeber und den am Projekt mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen.
Da wir eifrig an unserem Projekt gearbeitet haben, haben wir alles rechtzeitig geschafft und konnten das Wochenende nach drei Wochen Arbeit in vollem Umfang mit Vorfreude auf eine neue Abteilung genießen.
Maurice Agyei, Merle Rose, Anna Nicole Simakova und Vivien Vabi