Trainingslager HSBA ROWING

Das Hanse Boat Race ist der Saisonhöhepunkt des Trainingskalenders. Jedes Jahr findet ein Rennen gegen die Jacobs University Bremen über mehrere Bootsklassen statt. Am 23.4. werden dieses Jahr die Rennen Männer Achter, Männer Vierer, Frauen Vierer, Frauen Zweier und Frauen Einer ausgefahren. Hierfür bereiten wir uns schon das ganze Jahr vor.

Rudern-2-Ratzeburg-2016---k

Wir trainieren 5 Mal wöchentlich, davon zwei Mal morgens früh, im Ruderclub Allemannia von 1866 direkt an der Alster. Dabei werden wir von Top Trainern trainiert, die unter anderem auch verschiedene Boote auf Weltmeisterschaften oder Rio 2016 vorbereiten. So konnten wir die letzten vier Jahre jeweils auf einen erfolgreichen Renntag zurückblicken. All dies wird uns von den Sponsoren der BUSS Group und Georg Duncker sowie der HSBA ermöglicht.

Zum Saison Start im Herbst gilt es, die neuen Teammitglieder an das Rudern heranzuführen. Zuerst wird im breitem, schwerem Gigboot trainiert, dies verzeiht viele Fehler und ist gut für den einstiegt geeignet. Das Rennen wird im deutlich kippligeren, aber auch schnellerem Rennboot gefahren, je früher wir damit anfangen können, desto besser. Für die HSBA ist das Ruderteam ein großes Aushängeschild, so waren in den letzten Jahren viele (Ex-) Leistungssportler eine erhebliche Hilfe im Team.

 

Wenn die Alster zugefroren ist, können wir nicht mehr draußen trainieren, die Boote würden kaputt gehen. So wird während des Winters auf dem Ergometer trainiert, aber auch Krafttraining ist wichtig – das ist nicht meine Lieblingszeit.

Ruder-Raum-Ratzeburg-2016--

Ist der Winter dann vorbei und Kraft und Ausdauer vorhanden, geht die spannendste Phase los: Rauf aufs Wasser Kilometer sammeln – besser werden! Den letzten Monat vorm Rennen finden dann zusätzlich noch Trainingslager übers Wochenende statt, wobei es vor einigen Jahren auch mal eine Woche nach Frankreich ging. Dieses Jahr waren wir im Sportinternat Ratzeburg mit dem Landesleistungszentrum Rudern und dem Leistungszentrum Hamburg Allermöhe. Optimale Bedingungen mit Wettkampfatmosphäre, mit bis zu vier Trainingseinheiten pro Tag sorgen für den letzten Feinschliff. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit des leichten Männer-Vierers, der, wenn alles gut läuft, sich in den nächsten Tagen für Olympia in Rio qualifiziert.

Jetzt liegt noch ein intensives Trainingswochenende an der Alster bis zum Rennen an. Kommt gerne am 23.4 vorbei und feuert uns an, für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Viele Grüße
Lukas