Darmtag bei Euler Hermes

Weltweit erkranken jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen neu an Darmkrebs, allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 60.000. Doch die rechtzeitige Früherkennung ist in Bezug auf die Darmkrebsvorsorge besonders wichtig. Denn rechtzeitig erkannt, ist Darmkrebs harmlos. Bei Euler Hermes hatten die Mitarbeiter letzte Woche die Möglichkeit, sich über die Darmkrebsvorsorge zu informieren.

Dafür wurde von der Felix Burda Stiftung ein begehbares Darmmodell zur Verfügung gestellt, in dem unser Betriebsarzt Herr Dr. Anders Vorträge über den Darm gehalten hat.

Niklas, Henri und ich haben auch an einer Führung durch das Darmmodell teilgenommen. Wir haben erfahren, dass das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, mit dem Alter zunimmt. So sollen alle Menschen ab 55 an der Darmkrebsfrüherkennung teilnehmen. Jedoch können bestimmte Erkrankungen, die später zum Darmkrebs führen können, auch in jungen Jahren auftreten.

Wann erkenne ich, dass mit meinem Darm irgendwas nicht stimmt? Darmkrebs ist eine „stille“ Krankheit. In den meisten Fällen gibt es keine Warnzeichen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Erkennung. Die sicherste Methode ist eine Darmspiegelung, aber auch ein Stuhltest kann Hinweise über eine Darmkrankheit liefern. Da eine Darmspiegelung keine angenehme Prozedur ist, ist sie für Menschen ab 55 empfohlen. Jedoch alle, die regelmäßig und lange an Bauchschmerzen leiden, sollen eine Darmspiegelung durchführen lassen, um schlimme Folgen, unter anderem Darmkrebs, vermeiden zu können.

Wenn ihr euch weiter über den Darmkrebs und die Darmkrebsvorsorge informieren möchtet, schaut bei der Felix Burda Stiftung vorbei.

 

Viele Grüße

Anya