Heute habe ich mich für euch mit Maurice Agyei getroffen. Er hat 2014 sein duales Studium bei Euler Hermes begonnen und ist dieses Jahr fertig geworden.

Henri: Hallo Maurice, seit einiger Zeit bist du nun der PMO (Project Management Office) für unser Move Projekt. Was macht ein PMO eigentlich?
Maurice: Hallo Henri, als PMO habe ich einen vielfältigen Aufgabenbereich. Ich unterstütze den Projektleiter in allen anfallenden Belangen. Zudem berichte ich an das Projekt Board und berate es in allen relevanten Fragestellungen. Zusätzlich bin ich auch der Kontaktpunkt für alle externen Stakeholder die mit dem Projekt zu tun haben, wie etwa Architekten.
Henri: Das klingt sehr spannend! Wie bist du überhaupt an diesen eher nicht versicherungsnahen Job geraten?
Maurice: Als ich mit meinem Studium in die Endphase ging, habe ich mich natürlich nach interessanten Stellen umgesehen. Den klassischen Versicherungsbereich finde ich immer noch sehr spannend und ich habe in der HSBA auch den Schwerpunkt Versicherungen belegt. Die Stelle im Projektmanagement ermöglicht es mir aber, verschiedenste Aufgaben gleich direkt verantwortlich zu übernehmen. So war es also keine Entscheidung gegen die Möglichkeiten in klassischen Versicherungsbereichen, sondern vor allem für das Projektmanagement.
Henri: Sehr cool. Nun zurück zu den Anfängen, wieso hast du dich vor deiner Zeit hier eigentlich bei Euler Hermes beworben?
Maurice: Wie bei vielen ging es bei mir zuerst über die Hamburg School off Business Administration. Die vielen Kooperationsunternehmen fand ich ansprechend. Da ich mich besonders für den Finanzbereich interessiere, bin ich auf Euler Hermes gestoßen. Überzeugt hat mich die langjähre Erfahrung mit dualen Studenten im Haus.
Henri: Nach den vergangen Jahren würde ich gerne noch deine Einschätzung zum dualen Studium hören?
Maurice: Die ist sehr positiv! Ich hab vor meiner Zeit hier schon ein Jahr normal und nich dual studiert und habe daher den Vergleich. Ich würde es sofort wieder machen und kann es nur weiterempfehlen. Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass sich beim dualen Studium die Theorie aus der Uni direkt mit dem praktischen Arbeiten im Unternehmen verbinden lässt. Aus meiner persönlichen Sicht ist das duale Studium dem klassischen in allen Belangen überlegen!
Henri: Abschließend noch eine Frage, welchen Rat kannst du unseren Lesern mitgeben?
Machen! Jeder der sich für ein duales Studium interessiert, sollte sich unbedingt bewerben. Klar ist es eine Doppelbelastung und ihr habt keine Semesterferien. Dafür gibt es aber 30 Urlaubstage im Jahr und ihr werdet fürs Studieren bezahlt. Wer also Lust hat, Gas zu geben, ist genau richtig.
Henri: Vielen Dank für deine Zeit und deine Antworten!