Hej folk,
ich durfte mein Auslandspraktikum im schönen Kopenhagen verbringen!
Nach drei Wochen HSBA-Exkursion und Asien-Urlaub hatte ich einen Tag zu Hause, um von Strandkleidung auf Business Casual umzupacken. Dann ging es für mich schon gleich in den Norden – inklusive 20 Grad Temperaturunterschied und Jetlag.
Wie komme ich dazu, meinen Auslandseinsatz nicht in einem weitentfernten und exotischen Land zu machen, sondern bei unserem nördlichen und recht ähnlichen Nachbarn? Ich habe vor der Wahl der Auslandsziele nur Gutes über das Kopenhagener Team gehört und die Aufgaben, die man dort als Studentin bekommt. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Gestartet bin ich in Market & Commercial. Hier sitzen die Kollegen des Vertriebs und die Commercial Underwriter, die sich unter anderem um die Vertragsgestaltung und -verlängerungen kümmern. Danach habe ich in der World Agency unterstützt, die für unsere großen internationalen Kunden zuständig sind. In dem kleinen Team von vier Leuten konnte ich gut mitarbeiten. In der Woche habe ich Einblicke ins Marketing bekommen und war bei den Risikoanalysten und Underwritern eingesetzt. In diesen Abteilungen konnte ich auch wieder Vergleiche zur deutschen Arbeitsweise ziehen und mit meinem Finanzwissen aus den letzten zwei Jahren Uni selbstständig Bonitätsanalysen vornehmen. Meine letzte Woche habe ich in Claims & Collections verbracht.
Jeden Freitag haben die Abteilungen gemeinsam gefrühstückt und eine Teamrunde gemacht, um über die letzte und nächste Woche zu sprechen.
Von dem 60-köpfigen Kopenhagener Team wurde ich von Anfang an herzlich empfangen. Gleich am ersten Freitagabend haben mich die Kollegen ins Kopenhagener Nachtleben eingeführt und mir die lange Tradition des „J-Day“s näher gebracht. Der J-Day findet jedes Jahr am ersten Freitag im November statt. Ganz Dänemark feiert hier das Anzapfen des „Julebryg“ (Weihnachtsbier) (https://carlsberggroup.com/products/tuborg/tuborg-julebryg/). Punktgenau um 20:59 Uhr wird das Weihnachtsbier von blauen-Mützen-tragenden Carlsberg-Mitarbeitern ausgeschenkt. Dann wird das traditionelle Julebryg-Lied gesungen und auf den Tischen getanzt. Ein riesen Spaß!
Das Julebryg ist ein dunkles stärkeres Bier mit einer würzigen Weihnachtsnote, wobei nicht nur Carlsberg schon seit über 40 Jahren ein Weihnachtsbier braut, sondern auch viele Mikro-Brauereien ihre eigene Version haben. Schenkt eine Bar das Bier vor 20:59 Uhr aus, dann sind sie für das nächste Jahr disqualifiziert und müssen einmal aussetzen.
An meinem letzten Abend hatte ich großes Glück, denn die Weihnachtsfeier des Euler Hermes-Teams in Kopenhagen fand statt! Jedes Jahr müssen drei Kollegen die Feier organisieren und sich um Essen, Getränke sowie auch um eine besondere Unterhaltung kümmern. Dieses Team hat uns in 5 Gruppen aufgeteilt und jeweils fünf Aufgaben gestellt, die in einer Stunde erledigen mussten: eine Weihnachtsdeko basteln, zwei Fragebögen ausfüllen, ein Lied über Euler Hermes schreiben und vortragen sowie die Marshmallow-Challenge meistern.
Mein Team hat in drei Disziplinen gewonnen und ist daher Gesamtgewinner des Abends – Schokoweihnachtsmänner, Weihnachtshaarschmuck und Weihnachtsschnaps waren die Trophäen.
Meine Zeit in Kopenhagen hat super viel Spaß gemacht und ich werde sicher wieder mal vorbeischauen!
Hej hej, Kaja