Fest steht: Das duale Studium ist eine tolle Chance, Studium und Karriere gleichzeitig voranzubringen. Dennoch gibt es einige Mythen über das duale Studium, die sich hartnäckig halten. In diesem Artikel kläre ich auf, an welchen etwas dran ist und welche frei erfunden sind.
1. Nur 1er-Kandidaten erhalten einen dualen Studienplatz
Zwar liegt der Abiturschnitt der Studenten, die an der HSBA anfangen, durchschnittlich bei 1,7 – dennoch kann ich sagen, dass es auch sehr viele Studenten an der HSBA gibt, die keine 1 vor dem Komma stehen haben. Also Kopf hoch, es geht auch ohne 1.
2. Geld spielt keine Rolex
Oft hört man, dass Duale Studenten viel Geld verdienen. „Viel Geld“ ist natürlich immer relativ, aber im Vergleich zu „normalen Studenten“, die sich einen Nebenjob suchen müssen, um ihr Studium zu finanzieren, geht es uns Dualen Studenten nicht schlecht. Unbezahlbar ist aber die praktische Erfahrung die man während des Dualen Studiums sammelt!
3. Duale Studenten haben keine Freizeit
Vorweg: Duale Studenten haben Freizeit. Vielleicht nicht so viel wie Vollzeitstudenten, aber dennoch genug um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den eigenen Hobbies nachzugehen. Wichtig ist, sich die Zeit gut einzuteilen.
4. Studium unter Dauerstress
Häufig hört man, dass Duale Studenten unter Dauerstress stehen. Dem ist natürlich nicht so. Ja, es gibt Phasen in denen man wirklich gestresst ist – wie zum Beispiel in der Klausuren-Phase. Aber das geht vorbei. An der HSBA herrscht zu dem ein super Team-Spirit, so dass ihr in kleinen Lerngruppen diese Phasen auch zusammen durchsteht.
5. Verknüpfung von Theorie und Praxis
Einer DER Vorteile, die ein Duales Studium mit sich bringen soll, ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies einer der aufregendsten Teile dieses Studienmodells ist. Teilweise findet man die theoretischen Lehrinhalte aus den Vorlesungen 1 zu 1 in der Realität wieder. Und an anderen Tagen sieht man auch, wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen können.
Euer Jan