Für den 2015er Jahrgang endet die Ausbildungszeit Ende September – und somit stellte sich für einige von uns die Frage, wie es nun weiter gehen soll. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten innerhalb des Unternehmens, gibt es natürlich auch die Möglichkeit des Masterstudiums. Julian hat sich für ein solches direktes Anschlussstudium entschieden.

Moin Julian, dein letzter Monat bei Euler Hermes ist angebrochen. Wenn du so an die letzten drei Jahre zurück denkst, welche Highlights sind dir so in Erinnerung geblieben. Wie hat dir das Duale Studium bei Euler Hermes gefallen und würdest du es einem Freund weiterempfehlen?
Moin Jonas, ich würde das duale Studium bei EH auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich konnte in den drei Jahren extrem viel lernen und habe viele nette Kollegen kennengelernt. Meine persönlichen Highlights waren meine Zeit im Vertrieb in Stuttgart, das Auslandspraktikum in den USA sowie eine Vielzahl von spannenden Projekten in Hamburg.
Was wirst du am meisten von deiner Zeit bei Euler Hermes vermissen und was würdest du sagen waren die wertvollsten Erfahrungen/Learnings, die du aus dieser Zeit mitnimmst?
Am meisten werde ich wahrscheinlich die vielen Kollegen und Ausbilder vermissen, die ich im Verlauf meines dualen Studiums kennengelernt habe – ganz besonders die netten Gespräche beim Mittagessen in der Kantine. Doch ich werde sicherlich mit dem einen oder anderen auch weiterhin im Kontakt bleiben – und vielleicht statte ich Euler Hermes ja auch einen Besuch ab, wenn ich mal wieder in Hamburg bin.
Ich habe natürlich sehr viel über Finanzdienstleistungen und internationalen Handel gelernt. Doch neben fachlichen Aspekten habe ich selbstverständlich auch Soft Skills und andere Fähigkeiten weiter ausbauen können – z.B. meine Rhetorik.
Nochmal zurück zu „Tag 0“. Wieso hast du dich damals für ein Studium bei Euler Hermes beworben?
Ich fand Finanzdienstleistungen schon immer sehr spannend und so war es natürlich sehr naheliegend, mein duales Studium bei einer Bank oder Versicherung zu machen. Von Euler Hermes überzeugt haben mich am Ende das spannende Geschäft im B2B-Umfeld und die große Erfahrung mit dem dualen Studium bei Euler Hermes. Seit ca. 40 Jahren bietet EH schon ein duales Studium an, und die Absolventen finden sich auf allen Ebenen, vom Spezialisten in der Fachabteilung bis zum Vorstand.
Wie kamst du zu der Entscheidung, dass du direkt im Anschluss an deinen Bachelor deinen Master machen möchtest?
Mir war schon relativ lange klar, dass ich noch einen Master machen möchte. Im Laufe meines Studiums und durch Mentoring mit einem Kollegen bei EH reifte dann der Gedanke, meinen Master direkt im Anschluss und an einer Top-Universität zu absolvieren.
Welches Masterprogramm wirst du absolvieren und wieso hast du dich für dieses entschieden?
Ich werde für meinen Master an die WHU – Otto Beisheim School of Management gehen. Auf die WHU aufmerksam geworden bin ich unter anderem durch die sehr guten Ranking Ergebnisse in den Rankings der Financial Times und des Economist und die internationalen Akkreditierungen. Die enge Beziehung zur Wirtschaft, die vielen studentischen Initiativen und das Alumni-Netzwerk haben mich dann vollständig überzeugt. So gehören zu den Alumni viele Gründer und erfolgreiche Manager wie z.B. Robert Gentz und David Schneider (Zalando), Oliver Samwer (Rocket Internet) oder Thomas Buberl (Group CEO der AXA).
Das Masterprogramm, für das ich mich entschieden habe, ist der „Master in Management“. Dabei handelt es sich um ein relativ generalistisches Programm, das das Ziel hat, Management Nachwuchs auszubilden.

Zum Schluss möchte ich, dass du folgenden Satz vervollständigst: Ein duales Studium bei Euler Hermes ist…
… anspruchsvoll, abwechslungsreich und interessant.
Vielen Dank für das Interview, viel Erfolg bei deinem Studium und eine tolle Zeit in Vallendar!
Auch dir vielen Dank und viel Erfolg bei deiner neuen Aufgabe, zu der du hier ja sicher auch bald noch etwas mehr erzählen wirst.