Im Rahmen des dualen Studiums an der HSBA muss jeder Student nach dem dritten Semester eine Projektarbeit in einem der Partnerunternehmen machen. Gemeinsam mit meinen Kollegen Pariessa, Annika und Niklas arbeite ich an einem Projekt bei Euler Hermes. Viele Kommilitonen nutzen auch die Möglichkeit, für die Projektphase in andere Unternehmen zu gehen. Das Projekt muss in Teams durchgeführt werden, die nur aus Studenten bestehen. weiterlesen →
Autor: Henri Stietenroth
Vom kleinen Dorf in die Großstadt
Vor fast einem Jahr bin ich für das Studium und die Ausbildung bei Euler Hermes nach Hamburg gezogen. Von einem kleinen Dorf an der Nordseeküste in die Hafenstadt an der Elbe.
Heute mal nicht im Büro
Gerade mal seit Montag in einer neuen Abteilung und heute schon wieder für einen Tag woanders gewesen. Wir Dualis kommen viel rum und haben die Möglichkeit, uns unseren Interessen entsprechend einzubringen.
So kam es also, dass ich ein Projektteam besuchen konnte, das aktuell im Betahaus in Hamburg arbeitet.
Dialog mit Euler Hermes Board of Management Mitgliedern
Im Moment ist meine Ausbildungsstation der RICC Bereich von Euler Hermes: Er umfasst die Divisions Risk Underwriting, Information & Grading und Claims sowie EH Collections. Im Rahmen unserer Ausbildung hatten Merle, Pariessa, Maurice und ich die Gelegenheit, ein Gespräch mit Herrn Nöthel zu führen, der in seiner Position als Risk Direktor DACH für diese Bereiche verantwortlich ist.
Azubi-Themenkonferenz 20.10.2015
Für einige von uns eine interessante neue Erfahrung, für die älteren Semester unter uns schon fast Routine. So etwa könnte man die Azubi-Themenkonferenz auf den ersten Blick zusammenfassen, doch es steckt mehr dahinter. weiterlesen →
Antrittsbesuch beim CEO
Im Rahmen der Einführungswoche gab es für die neuen Dualstudenten des Jahrgangs 2015 auch einen Antrittsbesuch bei Ronald van het Hof. Er ist unser CEO (Chief Executive Officer), also das ranghöchste Mitglied der Euler Hermes Geschäftsleitung in der Region Deutschland / Österreich / Schweiz (DACH). weiterlesen →