Assessment Center mal anders

Ich kann mich noch gut erinnern wie ich mein Assessment Center bei Euler Hermes hatte. Wie nervös ich war und wie beeindruckt von dieser Flut an Informationen und neuen Leuten, die ich dort kennengelernt habe.

Nun 3 Jahre später saß ich auf der anderen Seite und durfte 10 Bewerber:innen als Beobachter kennenlernen. Ich war sehr beeindruckt, wie weit die Bewerber:innen waren und wie selbstverständlich sie die Aufgaben gemeistert haben. Wirklich eine tolle Leistung von jedem.

Marius und Kati kurz vor dem Beginn

Ebenfalls interessant zu sehen war, worauf die anderen Beobachter:innen eigentlich so achten. Ab und zu stellt man sich dann selber mal die Frage „Was haben sie wohl über mich gesagt?“ Aber für solche Überlegungen war nur selten Zeit, da wir einen straffen Zeitplan hatten. Morgens um 9 Uhr begrüßten wir sämtliche Teilnehmer:innen. Ab dann ging es mit verschiedene Aufgaben los bis es um 12 Uhr dann belegte Brötchen als Stärkung gab, bevor es mit Vollgas weiterging. Um 14:30 Uhr, nach einer kurzen Feedbackrunde, verabschiedeten wir alle Teilnehmer:innen und entließen sie in ihren wohl verdienten Feierabend.

Abschließend kann ich sagen, dass es mir sehr viel Spaß gebracht hat dabei zu sein und ich jede Menge von dieser Erfahrung mitnehmen kann.

Bis bald

Marius

Mehr als nur IT

Hallo zusammen,

Ich bin zurzeit in der Abteilung „Organisation & Change“ eingesetzt. Die Aufgabe dieser Abteilung ist es, dafür zu sorgen, dass neue Systeme integriert werden können und in dem Zusammenhang auch Schulungen durchgeführt werden. Außerdem gehen wir gezielt auf Abteilungen zu, um mögliches Verbesserungspotenzial der Abläufe zu finden.

Aufgrund der verschiedensten Systeme, die wir nutzen, gibt es natürlich viel zu tun. Kein Tag ist gleich, da fast alles in Projekten abläuft. Mal geht es darum, mit den ITlern von der Gruppe darüber zu sprechen, welche neuen Features in die Systeme integriert worden sind. Manchmal geht es aber auch darum, das Feedback unserer Kunden auszuwerten und dabei zu überlegen, welche Funktionen sich die Kunden noch wünschen. Ich durfte zum Beispiel auch eine Teamrunde selber organisieren und moderieren. Außerdem habe ich eine ganze Menge über Projektmanagement und agile Projektmethoden gelernt, was super zu unserer Zeit an der Uni passte, da wir im letzten Semester auch das Modul Projektmanagement hatten.

Viele Grüße,

Marius

Berufseinstieg im Vertrieb

Heute hatten wir Moritz Horn als Gastreferenten für unsere #eulerhermes Dualis. Als ehemaliger Dualstudent, der jetzt im Vertrieb in München arbeitet, erzählte Moritz von seinem Werdegang.

Während seines dualen Studiums gefielen ihm besonders gut seine Einsätze in HR, im Marketing und im Vertrieb. Auch während seines 4-wöchigen Auslandspraktikums in der Euler Hermes Niederlassung in Südafrika konnte er im Marketing und im Vertrieb arbeiten. Das gefiel ihm so gut, dass er sich nach dem Abschluss Bachelor of Science in Business Administration für eine Stelle im Vertrieb entschied. Wir erfuhren heute von ihm wie z. B. ein typisches Kundengespräch abläuft oder dass man auf dieser Stelle Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und ein gutes Verständnis für die Produkte mitbringen sollte. Wir als Dualstudent:innen hatten viele Fragen, die Moritz sehr gern beantwortet hat. Vielen Dank dafür, lieber Moritz!

Liebe Grüße,

Eure Dualstudent:innen