Datenschutzerklärung

Euler Hermes, eine Gesellschaft der Allianzgruppe, ist der weltweit führende Dienstleister für warenbezogene Kreditversicherungslösungen, mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen in ganz Europa und der Welt. Euler Hermes bietet B2B Finanzprodukte, die unseren Kunden in aller Welt dabei helfen, ihre Geschäftspartner klug zu wählen und ihnen die Sicherheit geben, ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf folgendes Unternehmen:

Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA
Friedensallee 254 | 22763 Hamburg
(“Euler Hermes”, “wir, “uns” oder “unser”)

Bei Euler Hermes sind uns Ihre personenbezogenen Daten wichtig und wir gehen sorgfältig mit ihnen um. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Kategorien von personenbezogenen Daten von uns über Sie erhoben werden, wie und wozu wir sie erheben und verwenden und wie lange wir sie aufbewahren. Weiter werden Ihre Auskunfts- bzw. Änderungsrechte, sowie Ihre Rechte der Verarbeitung zu widersprechen (einschließlich deren Löschung, vorbehaltlich anwendbarer Gesetze und Verordnungen, zu fordern), erklärt.

Lesen Sie bitte diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Falls Sie dazu Fragen haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf unter Privacy.DE@eulerhermes.com

1. Allgemeines

1.1 Dieser Abschnitt bezieht sich auf Kunden, Makler, Vermittler, Dritte, sowie auf Privatpersonen, die lediglich unsere Webseiten aufsuchen.

1.2 Ist Euler Hermes ein “Data Controller” (Verantwortlicher)? Was ist unter diesem Begriff zu verstehen?

Ja, Euler Hermes ist “Data Controller” gemäß der Definition in den anwendbaren Gesetzen und Verordnungen (insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Danach ist Euler Hermes als juristische Person verantwortlich für die von ihr erhobenen personenbezogenen Daten und ist gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Richtlinien, Prozesse und Verfahren zur Sicherung dieser Daten implementiert werden, die die Rechte der betroffenen Personen, deren Daten erhoben wurden, schützen.

1.3 Welche Art personenbezogener Daten erhebt Euler Hermes über Sie?

Je nachdem, welche personenbezogenen Daten Sie uns geben bzw., welche Einstellungen Sie auswählen, kann Euler Hermes folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben:

· Daten, die Sie uns angeben wenn Sie z.B. sich für unsere Dienstleistungen registrieren wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stellenbezeichnung, Name Ihres Unternehmens.

· Wenn Sie unsere Website aufsuchen erheben wir Informationen über Sie mittels Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die es uns erlauben, Ihren Browser wieder zu identifizieren wenn Sie unsere Website wieder aufsuchen. Wir benutzen Cookies um für Sie eine benutzerfreundliche, sichere und zweckdienliche Website zu betreiben. Dadurch können wir Ihnen besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Dienstleistungen anbieten, z.B. dadurch, dass individuell auf Ihr Browserverhalten angepasste Angebote und Werbeprodukte (von Dritten) angezeigt werden. Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an (siehe 2.2).

· Informationen, die wir von Drittparteien (wie z.B. Auskunfteien) oder Quellen im öffentlichen Raum beziehen (z.B. Handelsregister).

1.4 Zu welchen Zwecken und mit welcher rechtlichen Begründung nutzt Euler Hermes Ihre personenbezogenen Daten?

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf Grund

· Ihrer Einwilligung, um
o unsere Dienstleistungen für Sie anzubieten, zu erhalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln und sie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zuzuschneiden (z B. dadurch, dass wir Ihnen individualisierte Werbeempfehlungen weiterleiten)
o mit Ihnen zu kommunizieren
o Sie über Produkte von Euler Hermes zu informieren und zu beraten (z.B. durch Versendung von eigener Werbung)
· für die Vorbereitung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen, um o Angebote hinsichtlich eines unserer Produkte aufzusetzen, unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen und um unsere gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen
o Ihre Benutzerkonten einzurichten und zu warten, zwecks technischer Unterstützung oder für andere damit verbundene Zwecke
· Im Rahmen unserer legitimen Interessen um
o unsere Dienstleistungen für Sie anzubieten, zu erhalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln und sie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zuzuschneiden (z B. dadurch, dass wir Ihnen individualisierte Werbeempfehlungen weiterleiten)
o die Sicherheit der Euler Hermes IT-Systeme zum Wohle aller unserer User zu verbessern
o mit Ihnen zu kommunizieren
· Im Rahmen der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, um Anforderungen von Vollzugsbehörden oder Offenlegungs-Anordnungen Folge zu leisten, wo erforderlich oder erlaubt durch die anwendbaren Gesetze, Gerichtsverfügungen, Regierungsbestimmungen oder behördliche Vorschriften oder im Falle, dass es notwendig wird, um illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen, in denen potentielle Gefahren für die körperliche Unversehrtheit einer Person oder Verstöße gegen unsere Vertragsbestimmungen oder Nutzungsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen gegen sie zu ergreifen.

Nutzen wir Ihre Daten für andere Zwecke, als die in dieser Richtlinie beschriebenen, werden wir sie entsprechend über den betreffenden Zweck informieren und, falls erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Durch Euler Hermes erhobene personenbezogene Daten können sowohl inner- wie außerhalb der Europäischen Union (“EU”) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (European Economic Area (“EEA”) verarbeitet werden, vorbehaltlich immer der vertraglichen Einschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Datensicherheit und im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze und -verordnungen. Wir geben Ihre Daten nicht an Parteien weiter, die nicht autorisiert sind, sie zu verarbeiten.

Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass EU / EEA-Mitgliedsstaaten wie auch andere Länder unterschiedliche Gesetze haben, die sich auf personenbezogene Daten beziehen. Werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrem eigenen Land in ein anderes übermittelt, können die Gesetze und Verordnungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in dem Land, in das sie übermittelt werden, anders (bzw. weniger Schutz bieten) als die in dem Land, in dem Sie wohnen. Zum Beispiel können sich die Umstände, unter denen die Vollzugsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, von Land zu Land unterscheiden.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung außerhalb des EEA transferieren, werden wir immer effektive Mechanismen implementieren (z.B. EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften (Binding Corporate Rules) um einen hinreichenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

1.5 Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf wie zur Erreichung der Zwecke notwendig, aus denen wir sie erhoben haben oder um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder so lange wie gesetzlich erlaubt, z.B. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Anschließend löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Die einzelnen Aufbewahrungszeiträume sind abhängig von der Art der personenbezogenen Daten und dem Grund ihrer Verarbeitung.

1.6 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

Soweit im Rahmen der anwendbaren Datenschutzbestimmungen erlaubt, haben Sie das Recht,

· Zugang zu Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten zu erlangen, einschließlich Informationen über z.B. die Datenquelle und die Datenkategorien, dem Grund der Verarbeitung, den Empfängern (bzw. deren Kategorien) und dem jeweiligen Aufbewahrungszeitraum;

· die Aktualisierung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, damit sie immer korrekt bleiben;

· Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form entweder für Sie selbst oder für einen weiteren Datenverantwortlichen zu erhalten;

· die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen falls sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie erhoben oder sonst verarbeitet wurden;

· die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z.B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten angefochten haben, für den Zeitraum, den wir benötigen, um deren Richtigkeit zu verifizieren;

· aus zwingenden, schutzwürdigen, sich aus Ihrer besonderen Situation ergebenden spezifischen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, die vor unseren zwingenden und schutzwürdigen Gründen zu deren Verarbeitung Vorrang haben; und

· im Falle, dass Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung oder wenn eine andere Rechtsbasis für die Verarbeitung besteht (z.B. vorrangige zwingende und schutzwürdige Gründe);

· bei dem Datenverantwortlichen und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

· Diese Rechte dürfen Sie dadurch ausüben, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen und Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse sowie den Grund der Beschwerde angeben. Benutzen Sie dafür zum Beispiel unser Formular.

2. Dritte

Bei der Versorgung unserer Kunden mit branchenorientierten Kreditversicherungslösungen können wir Informationen über Sie und Ihr Unternehmen zur Bewertung unseres eigenen Risikos und zu Inkassozwecken sammeln. Wir sammeln Daten von Dritten sowie im öffentlichen Raum verfügbare Informationen. Zusätzlich können wir Informationen sammeln, die Sie uns direkt zugänglich machen. Wir sammeln Daten bezüglich:

· Wirtschaftsunternehmen (Kapitalgesellschaften): Branche, Firmenname, Namen der Vertreter (z.B. Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder) sowie Informationen zu Ihrer Bonität (z.B. Zahlungs- und Risikovorfälle).

· Einzelkaufkeute oder andere Unternehmen mit eingeschränktem Gesellschafterkreis: Name, E-Mailadresse, Postadresse, Branche, Rechtsform, Namen der Vertreter (z.B. Geschäftsführer) sowie Informationen betreffend Ihrer Bonität (z.B. Zahlungs- und Risikovorfälle).

3. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter privacy.DE@eulerhermes.com erreichen.

4. Wie häufig aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?

Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und nehmen Änderungen von Zeit zu Zeit vor. Wir werden stets gewährleisten, dass die neueste Version hier zur Verfügung steht und können Sie unter Umständen bei wesentlichen Änderungen direkt (z.B. per E-Mail) informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28.05.2018 aktualisiert.