Den Bachelor in der Tasche und jetzt?

Für den 2015er Jahrgang endet die Ausbildungszeit Ende September – und somit stellte sich für einige von uns die Frage, wie es nun weiter gehen soll. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten innerhalb des Unternehmens, gibt es natürlich auch die Möglichkeit des Masterstudiums. Julian hat sich für ein solches direktes Anschlussstudium entschieden.

Die Marienburg eines der Gebäude auf dem Campus der WHU in Vallendar

weiterlesen →

Der etwas andere Schwerpunkt: Sustainable Leadership

Im letzten Jahr des Studiums hatten wir noch einmal die Chance uns auf einen Bereich, der uns besonders interessiert, zu spezialisieren. Für Theresa, Henri und mich war das ohne Frage „Sustainable Leadership“. Der Schwerpunkt besteht aus Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen, die zusammen mit den Managementansätzen auf der Grundlage der verantwortungsvollen Unternehmensführung die Strategiegrundlage bilden.
weiterlesen →

Bachelorarbeit – Der letzte Schritt zum Abschluss

Ein kleiner Einblick in das Schreiben

Bald haben wir – der älteste Jahrgang – es geschafft. Wir müssen „nur“ noch die Bachelorarbeit schreiben und dann sind wir quasi mit unserem Studium durch. Dafür werden wir vom Unternehmen sechs Wochen freigestellt, d.h. wir müssen nicht arbeiten, sondern können uns ganz auf die Arbeit konzentrieren. weiterlesen →

5 Mythen des Dualen Studiums

Fest steht: Das duale Studium ist eine tolle Chance, Studium und Karriere gleichzeitig voranzubringen. Dennoch gibt es einige Mythen über das duale Studium, die sich hartnäckig halten. In diesem Artikel kläre ich auf, an welchen etwas dran ist und welche frei erfunden sind.

weiterlesen →

Welcome to Prague – Von der schönsten Stadt der Welt in die schönste Stadt Osteuropas

Moin oder auch dobrý den,

seit nun  drei Wochen bin ich nun hier und kann nur das bestätigen, was mir sämtliche Kollegen und Freunde vorher bereits gesagt haben. Prag ist eine wirklich sehr schöne Stadt – und das Bier schmeckt auch. Also definitiv einen Besuch wert und genug geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten für diverse Touren durch die Innenstadt gibt es auch.

Die Teynkirche im Stadtzentrum von Prag – eine von vielen Sehenswürdigkeiten

weiterlesen →

Stanford in Hamburg: ein Vortrag an der HSBA

Niklas, Dr. Burton Lee, Anya und Niclas nach dem Vortrag im Innovationscampus der HSBA

Dr. Burton Lee, Professor an der Standford University, besuchte die HSBA und hielt einen Vortrag über die wahren Erfolgsfaktoren des Silicon Valleys. Darin schilderte er die Besonderheiten des Silicon Valleys – einem Ort der Innovation und der High-Tech Industrie. Was kann die HSBA vom Silicon Valley lernen? Wie schafft man eine Biosphäre, in der Studenten gefördert werden, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen?

weiterlesen →

Bachelorarbeit

Das fünfte Semester ist geschafft, die letzten Klausuren geschrieben. Jetzt heißt es Endspurt und ran an die Bachelorarbeit. Es gibt zahlreiche Formalien, die es zu beachten gibt und das auch schon vor dem Schreiben der Arbeit. Was muss alles fertig sein, um die Arbeit anzumelden? Wie funktioniert das alles mit den Kolloquium-Terminen und wie sehen die Fristen aus? Wie soll ich mir meine Zeit einteilen? weiterlesen →

Begrüßung an der HSBA

Am 28.09.2016 war es soweit: Wir, die neuen Studierenden der HSBA des Jahrgangs 2016, wurden feierlich im Börsensaal der Hamburger Handelskammer begrüßt. Aber auch an solch einem großen Tag gilt der Leitsatz: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ So verbrachten wir zunächst den Vormittag gemeinsam im Hauptgebäude von Euler Hermes Deutschland in der Friedensallee und folgten gespannt den informativen Vorträgen, die unsere neuen Kollegen und Kommilitonen über die einzelnen Abteilungen des Unternehmens für uns vorbereitet hatten. Nach dem Mittagessen im Betrieb machten wir uns auf den Weg zur Handelskammer. weiterlesen →