Im Januar ging es für uns endlich in die erste Uniphase an der HSBA. Wir haben neue Freundschaft geknüpft und die eine oder andere coole Lerngruppe gebildet. Nachdem wir 2 Monate alles Wichtige und manchmal nicht ganz so Wichtige in Microeconomics, Mathematik und Buchführung & Bilanzierung gelernt hatten, war es Zeit für die ersten Prüfungen. Leider konnten wir aufgrund der Corona-Krise nur die erste Prüfung ablegen. Aktuell ist noch ungewiss, wann und wo wir die letzten zwei Klausuren schreiben können. Damit das Lernen allerdings nicht komplett zum Erliegen kommt, hat die HSBA für den A-Track Online-Vorlesungen eingerichtet.
Schlagwort: Prüfungen
Das zweite Semester an der HSBA – Wege zum Ziel
Nach einer spannenden Praxisphase und der Hitzewelle des Jahrhunderts starteten wir Ende Juli motiviert in unser zweites Semester an der HSBA.
Seinen berüchtigten Ruf hat das zweite Semester nicht umsonst: Den ersten Praxisbericht zu Beginn des Semesters abgegeben, kurz durchgeatmet und dann stehen die nächsten fünf Klausuren auf dem Plan – diesmal in Statistik, Kosten- und Leistungsrechnung, Personal, Wirtschaftsrecht und Macroeconomics. Dazu kommt hier und da noch schnell ein 45-minütiger Vortrag. Das klingt erstmal recht anstrengend – ist es auch! Aber welche ist die beste Strategie, um diese Hürde zu nehmen? Gibt es sie? Jeder hat dabei natürlich seine eigene – aber auf keinen Fall sollte man vergessen, dass die Studienzeit doch eigentlich die schönste Zeit des Lebens sein sollte.

Recap erste Klausur-Phase
Unsere erste Klausur-Phase ist endlich überstanden! Davor gab es noch eine Pufferwoche, in der keine Vorlesungen stattgefunden haben. Damit hatten wir Zeit, uns ganz auf das Lernen zu konzentrieren. In verschiedenen Gruppen haben wir in den Räumen der HSBA noch einmal besondere Themen diskutiert oder Übungsaufgaben gelöst. Die Treffen waren zwar mit Lernen, aber auch mit Spaß verbunden: Nervennahrung wie Schokolade war immer reichlich vorhanden.
weiterlesen →
Der etwas andere Schwerpunkt: Sustainable Leadership
Im letzten Jahr des Studiums hatten wir noch einmal die Chance uns auf einen Bereich, der uns besonders interessiert, zu spezialisieren. Für Theresa, Henri und mich war das ohne Frage „Sustainable Leadership“. Der Schwerpunkt besteht aus Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen, die zusammen mit den Managementansätzen auf der Grundlage der verantwortungsvollen Unternehmensführung die Strategiegrundlage bilden.
weiterlesen →
Bachelorarbeit – Der letzte Schritt zum Abschluss

Bald haben wir – der älteste Jahrgang – es geschafft. Wir müssen „nur“ noch die Bachelorarbeit schreiben und dann sind wir quasi mit unserem Studium durch. Dafür werden wir vom Unternehmen sechs Wochen freigestellt, d.h. wir müssen nicht arbeiten, sondern können uns ganz auf die Arbeit konzentrieren. weiterlesen →
Schwerpunktwahl an der HSBA
Am Ende des vierten Semesters sind die Business Administration-Studenten mit den Grundlagen des BWL-Studiums durch und können im fünften und sechsten Semester bestimmte Bereiche intensiv vertiefen. Jeder muss sich für einen Studienschwerpunkt entscheiden. Bei dieser Wahl sollte man besonders auf seine Stärken achten, denn der Studienschwerpunkt fließt stark in die Gesamtnote des Studiums ein.
Rückblick auf das erste Jahr
Das erste Jahr unseres dualen Studiums ist nun vorüber und nach einer langen Praxisphase geht es bis zum Ende des Jahres wieder an die HSBA, diesmal allerdings nicht als „Ersti“. weiterlesen →
Erster Studienblock an der HSBA erfolgreich beendet
Wie ihr aus unseren vorherigen Blogeinträgen entnehmen konntet, war unsere erste Theoriephase wirklich spannend und interessant. Insgesamt waren wir mit unseren Dozenten wirklich zufrieden, denn wir haben den gesamten Lernstoff in den meisten Fächern bereits eine Woche vor der Pufferwoche abgeschlossen, wodurch wir umso mehr Zeit hatten, alles zu wiederholen und Fragen stellen zu können. weiterlesen →